Direkt zum Hauptbereich

Gas machts möglich!

Die scheinen zu frieren in Russland! Deshalb haben die Öl Konzerne gemeinsam mit der russischen Regierung einen "Klima-erwärmungsplan" ausgearbeitet. Dem ständigen Frieren der russischen Bevölkerung und der des Restes der Welt wird nun ein Ende gemacht. Unter Einsatz modernster Technologien wird nun Abhilfe verschafft. Die hauseigenen Wissenschaftler der Mineralölkonzerne, oder auch Verfahrenstechnik-Ingenieure genannt, haben ein "Verfahren" entwickelt, bei dem die bisher nicht umweltschonend genutzten Begleitgase bei der Öl-Förderung nun sinnvoll weiterverarbeitet werden. Bislang wurden diese Gase, die zusammen mit dem Erdöl an die Erdoberfläche befördert werden, einfach nur mittels völlig veralteter Anlagen, wie sie  noch in Equador verwendet werden, in elektrischen Strom verwandelt. Auf diese Weise hätten die Konzerne mit der Summe an Gas,  die sich schätzungsweise auf 130.000.000.000 m³ (Kubikmeter) beläuft, langfristig gesehen,  jährlich ca. 200 Terawattstunden Strom erzeugen können. Doch diese ungeheure Menge an gewonnener Energie hätte, so die Umwelt-Strategen der Öl-Konzerne, zu einer massiven Erhöhung der Strom-Verbrauchs-Gewohnheiten der Weltbevölkerung führen können. So schlagen die Russen nun zwei Fliegen mit einer Klappe. 
Die Methode, auf die die Ingenieure zurückgreifen, um den "Klima-erwärmungsplan" umzusetzen ist gänzlich einfach wie genial. Die Begleitgase werden nun nicht mehr in die Generatoren der Energiegewinnungsanlagen umgeleitet, sondern auf simpeltse Weise durch ein Stahlrohr vertikal gen Himmel geleitet. Dort angekommen werden die Gase mittels eines kleinen Zündmechanismus in Brand gesetzt. Um eine gute Vermischung der Gase mit dem Sauerstoff in der Luft gewährleisten zu können, wird der Druck des ausströmenden Gases stets konstant auf einem hohen Niveau gehalten. Diese gute Vermischung ist von besonderer Wichtigkeit, da sonst nicht das charakteristischen "flaring" (zu deutsch Aufflackern) zustande kommt. Das Motto der Ingenieure bei der Entwicklung war "je größer die Flamme, desto wärmer wirds". Laut den Prognosen des russischen Ministeriums für "Umweltschutz und den Erhalt des menschlichen Wohlbefindens" können auf diese Weise die Ziele des "Erwärmungsplans" innerhalb der nächsten 30 Jahre umgesetzt werden. President Putin lobte den positiven Nebeneffekt des Abschmälzen der Polar kappen. So könne man bald endlich gemütlich im "Barents- und Kara-" Meer nördlich von Russland baden. Dies hätte eine positive Auswirkung auf den Tourismus in dieser Region. Er sicherte den Konzernen zu auch weiterhin alle gesetzlichen Mittel zu nutzen, um bei der Umsetzung des "Plans" zu Helfen. Lediglich kritisierte er die mangelnde Bereitschaft zu Eigeninitiative der EU-Länder. Denn diese verbieten der Industrie auch weiterhin das Begleitgas Sinnvoll zu nutzen. 
Auch andere Länder haben sich mittlerweile ein Beispiel am russischen Einfallsreichtum genommen und es den Öl-Konzernen ermöglicht auch bei sich solche "Fackeln" zu entzünden. Am stärksten verfolgt Nigeria die Umsetzung des "Plans". Zwar friert die nigerianische Bevölkerung nicht so sehr, möchte sich aber dafür einsetzen, dass die Gase nicht in Energie umgewandelt werden. Auch seinen die großen Mengen an Ruß, die ein kostenloses Nebenprodukt des "flarings" sind, sehr gut für den Boden. Denn der Nährstoffreiche Ruß legt sich auf den Äckern der Bauern ab und wird durch die Bewässerungsanlagen tief in das Erdreich geschwemmt wo die Nährstoffe ihre volle Wirkung entfalten können. 
Im Jahr 2010 wurden so alleine in Russland und Nigeria 50.000.000.000 m³ Gas genutzt.

Also freuen wir uns auf einen erholsamen Sommerurlaub an russischen Stränden und darauf, dass auch in Deutschland etwas von der Wärme ankommt. Denn auch wir frieren.........

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

The Sitter....

Im Moment ist für mich ein wenig Weihnachten! Zumindest ist es gefühlstechnisch ganz ähnlich bei mir, denn die Vorfreude auf diesen Film ist riesig! Ich kann nur empfehlen sich dieser Freude anzuschließen. Ich habe mir vor einigen Wochen den Trailer auf englisch angesehen und sofort beschlossen diesen Film komplett in der original Fassung zu sehen. Janah Hill beginnt mir in letzter Zeit immer mehr zu gefallen. Sein letzter Streifen, 21 Jump Street, den er aber nach "The Sitter" gedreht haben muss, da er hier noch mehr abgenommen hat, hat mir bereits einen Lachkrampf bereitet. Ich habe so einen Verdacht, dass es auch bei diesem Streifen genau so ablaufen wird! Also freuen wir uns auf ein flaches aber lustiges stück Filmrolle!

Das Leben der Anderen

Ich muss ja mal sagen, dass dieser Film, den zu sehen ich mich bis jetzt immer drückte, wirklich ein guter Streifen ist. Ich bin ja so der Typ, der so ziemlich alles was es an Filmen gibt gesehen hat oder noch sehen wird (bzw. sich vorgenommen hat zu sehen). Aber irgendwie habe ich so eine Abneigung dagegen mit immer sofort die Filme anzusehen, von denen alle meinen sie wären gut. die Enttäuschungen stecken vielleicht noch zu sehr im Mark. Aber naja, beim schlendern durch die Videothek bin ich halt auf "Das Leben der Anderen" gestoßen und dachte mit 'warum eigentlich nicht?'. Zu meiner Überraschung musste ich mir dann eingestehen, dass die Mehrheit diesmal sogar meinen Geschmack getroffen hatte. Ich war erstaunt darüber, dass dieser Film mit das Thema DDR doch noch auf eine Emotionale Art und anweise näher bringen konnte. Ich habe mich mit dem DDR Thema eigentlich noch nie so richtig befasst. Halt nur so wie man es in der Schule so macht, aber nicht ganz so intensiv ...

Delivery for Mr. Diesel

In the next "Fast and the Fusious" part Jason Statham will akt a bad guy. So much is already certain. Also interesting on the actual part  was not only this information but also that the next part fills the existing gap between the story of Tokoy Drift and the other parts. As you might even have noticed that "Han" was killed in Tokyo Drift and he still has starred in "New Model". This fact did not allow it, that I could take the movies seriously. But the highlight of the 6th Part is that "Tokyo Drift" consequently is the 7th Part. And then the next Furious with Statham will be practically the 8th Part. Confusing but not incomprehensible! This means that Han after the death of his beloved (forgot her name) goes back to Tokyo. There he meets the young Sean Boswell and takes him to the Japanese racing community. Then he dies - and this is the point the next part is linked to! Conclusion: It going to be exciting. Toretto will disengage. And we h...